Hacking

Hacker und Co.

Was ist Hacken? Wie arbeitet ein Hacker und welche Tools setzt er ein? Und vor allem: Wie schütze ich mich dagegen? Lernen sie die Vorgehensweise von Hackern und deren Tools kennen. Knacken sie selber Passwörter, verschaffen sie sich Zugriff auf Systeme und lernen Sie, wie man Sicherheitslücken in Netzwerken findet und ausnutzt. Dieses Wissen wird Ihnen helfen, Ihre eigenen Systeme und Netzwerke dicht zu bekommen und abzusichern. Denn dies ist eine Fähigkeit, die in heutiger Zeit und in Zukunft immer wichtiger wird.

Woher kommt eigentlich der Begriff «Hacker»?

Ursprünglich wurden Leute als Hacker bezeichnet, welche irgendetwas so umgebaut und zweckentfremdet haben, dass es für Sachen eingesetzt wurde, die nie dafür vorgesehen waren. Umgangssprachlich wird das heute als «life hack» bezeichnet und Youtube ist voll mit solchen Hacks. So wird zum Beispiel das bekannte Kriechöl WD40 für vieles eingesezt, dass nie angedacht war (Kaugummi aus Teppichen entfernen und weitere Anwendungen). Unter dem Begriff Hacker werden heute im Volksmund Leute verstanden, die sich mit illegalen Mitteln Zugriff auf Computersysteme verschaffen, um Schaden anzurichten oder Geld zu erpressen.