mit
Hier geht es einen Schritt weiter, um Phyton so richtig in den Griff zu kriegen. In diesem Workshop erstellen wir Plugins und Mods für das bekannte Spiel Minecraft. Dazu installieren wir auf unserem Gerät einen eigenen Minecraftserver, der im lokalen Netzwerk betrieben werden kann. Und diesen Server erweitern wir dann mit entsprechenden Phyton Programmen um zusätzlich Funktionen. So erstellen wir eigene Befehle (z.B. eine Notunterkunft mit allem was nötig ist erscheinen zu lassen), eigene Craftingrezepte (neue mächtige Gegenstände) oder sogar eigene Blöcke die neue Materialien und Funktionen ins Spiel bringen. Jeder der Minecraft kennt, dem wird das Herz vor Freude hüpfen aufgrund der (allen denkbaren) Möglichkeiten die sich ergeben.
Für Eltern: Minecraft ist eines der meist verkauften Spiele weltweit und hat didaktische Vorteile. Es wird in vielen Ländern bereits in den Schulen eingesetzt zum Erlernen der Programmierung, der Elektronik und im Bereichen wie Chemie, Sozialverhalten usw. Microsoft hat auch eine spezielle Version für Schulen entwickelt, die vor allem im Bereich Chemie und Programmierung Vorteile bietet. Ebenfalls gibt es viele Projekte, die von Schulen und Unis zur Verfügung gestellt werden und in diversen Themenbereichen in der Schule eingestzt werden können. Wenn sie hier weitere Informationen wollen, können wir folgendes Buch empfehlen:
«Der Minecraft Coach für Eltern» von Richard Eisenmenger aus dem Rheinwerk Verlag.
ISBN: 978-3-8362-4161-8
Das Buch gibt einen Überblick über die schulischen Einsatzmöglichkeiten, die Grundlagen und Begriffe des Spiels (damit sie mit ihren Kindern mitreden können) sowie über den Umgang mit dem Spiel und dessen Möglichkeiten. Der Autor spricht aber auch über die Gefahren von Spielen und deren Auswirkungen sowie den Umgang damit. Für Eltern ein guter und emfehlenswerter Einstieg in die Thematik.